Oft werde ich gefragt: Was macht man als Data Scientist genau? Tage mit wenigen Terminen, meine liebsten Tage, stehen im Zeichen von: DATEN. An solchen Tagen arbeite ich an Projekten wie der Optimierung der Auftragszuteilung. Dabei handelt es sich um die Entscheidung, in welchem Werk wir eine Bestellung unter anderem unter Berücksichtigung der Logistik- und Produktionskosten am besten erzeugen können.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit einem Projekt rund um Verkaufsprognosen, d. h. was laut den Daten der optimale Zeitpunkt für einen Kunden wäre, eine neue Bestellung aufzugeben. Das Ziel ist, dadurch die Zahl der Eilaufträge zu senken.
Ein anderes Projekt ist der Data Lake, ein zentraler Ort, an dem alle Daten gesammelt und zugänglich gemacht werden. Damit sind Quellen gemeint wie: Wetterdaten, Rezepturen, Schlachtdaten, Brütereidaten, CRV-Daten, Sensordaten (z. B. von Fütterungsstationen) und in Zukunft noch viel mehr. Kurz gesagt, genug schöne Herausforderungen, in denen ich arbeiten kann!